Titelillustration: Dirk Wieczorek
Wörterbuch Esperanto-Deutsch / vortaro Esperanto-Germana
a...
al..
an..
ar..
b...
bo..
c...
ĉ...
d...
di..
do..
e...
ek..
er..
f...
fi..
fr..
g...
ĝ...
h...
ĥ...
i...
in..
io..
j...
ĵ...
k...
ki..
kl..
kon..
kr..
ku..
l...
li..
m...
me..
mo..
n...
ni..
o...
p...
pe..
po..
pr..
r...
ri..
s...
se..
si..
so..
su..
ŝ...
t...
ti..
to..
u...
v...
vi..
vo..
z...
Wörter ab "vi..." / vortoj ekde "vi..."
vi
1) du, Sie
(Personalpronomen, 2. Pers. Sing.,
gramm.)
2) ihr, Sie
(Personalpronomen, 2. Pers. Plur.,
gramm.)
<1.1.1>
<1.1.4>
<1.2.2>
<1.2.3>
<1.2.4>
<2.8.2>
<2.11.2>
vi/n
dich; euch; Sie (Objektform)
Mi salutas vi/n.
Ich grüße dich / euch / Sie.
von dir; von euch; von Ihnen
Ĉu la informo venas de vi?
Kommt die Information von dir / von euch / von Ihnen?
<1.2.2>
<1.2.4>
(zu) dir; (zu) euch; (zu) Ihnen
Ĉu mi donu la libron al vi?
Soll ich das Buch dir / euch / Ihnen geben?
Ĉu la gasto venos al vi?
Wird der Gast zu dir / euch / Ihnen kommen?
<1.1.4>
<1.2.2>
<2.8.2>
<2.11.2>
Zugehöriges Possessivpronomen (gramm.):
vi/a
dein(e); eu/er (-re); Ihr(e)
(Adjektiv)
Ĉu tiu ĉi estas via libro?
Ist dieses dein / euer / Ihr Buch?
<1.1.1>
<1.1.2>
viand/o
Fleisch
(Substantiv)
<3.7.3>
<3.8.6>
<3.11.12>
<6.4.3>
<6.6.9>
<9.4.3>
<9.9.2>
vic/o
Reihe
(Substantiv)
<2.8.1>
<2.8.3>
<3.1.0>
<5.2.0>
<5.8.0>
<6.17.2>
<7.1.5>
<7.2.3>
<7.5.0>
<9.14.2>
vic- 'Vize-; Reserve-; Stief-' wird auch als Pseudopräfix, analog zum Präfix
ĉef-, verwendet:
vic/prezid/ant/o
vic/rad/o
vic/frat/o
Vizepräsident, stellvertretender Vorsitzender
Reserverad
Stiefbruder
laŭ/vic/e
der Reihe nach
(Adverb)
= laŭ la vico, sin/sekv/e
<6.15.24>
<8.20.1>
est/i la vic/o
an der Reihe sein, dran sein
(Redewendung)
Kies vico estas?
Wer ist an der Reihe (wörtlich: Wessen Reihe ist [es])?
Estas la vico de vi. / Estas via vico.
Du bist an der Reihe (wörtlich: [Es] ist deine Reihe).
<3.1.0>
<3.2.20>
<3.6.4>
<5.13.0>
<7.12.1>
<9.5.2>
<9.17.3>
vid/i
sehen
(Verb)
<2.3.1>
<2.3.2>
<2.3.4>
<2.3.5>
<2.4.2>
<2.4.4>
<2.4.5>
<3.1.1>
<3.6.1>
vid/o
Sehen; Sicht; Anblick
(Substantiv)
<4.5.1>
<5.1.5>
<6.8.7>
sichtbar (-er, -e, -es)
(Adjektiv)
<4.5.3>
<4.15.4>
<10.18.1>
augenscheinlich, sichtlich
(Adverb)
<8.17.1>
sehenswert (-er, -e, -es)
(Adjektiv)
<4.6.2>
<4.16.4>
<8.9.2>
<10.5.4>
Sehenswürdigkeit
(Substantiv)
<5.11.29L>
<10.5.5>
erblicken, bemerken
(Verb, transitiv)
<9.4.2>
<10.16.0>
preter/vid/i
übersehen, nicht bemerken
(Verb, transitiv)
<9.6.2>
<9.14.4>
<9.18.1>
<10.18.0>
re/vid/i
wiedersehen
(Verb, transitiv)
<4.5.1>
<4.16.3>
<7.1.10>
<7.2.6>
<7.13.2E>
<10.17.1>
Auf Wiedersehen!
(Redewendung)
Als legere Abkürzung hört man manchmal "Ĝis la!"
und sehr häufig nur: "Ĝis!"
<4.5.4>
<5.18.3>
<6.10.3>
<6.15.37L>
<6.17.5>
<7.1.12>
tra/vid/i
hindurchsehen; durchschauen
(Verb, transitiv)
La infano travidas la fenestron.
Das Kind sieht durchs Fenster.
La policano travidis la intencon de la fiulo.
Der Polizist durchschaute die Absicht des Bösewichts.
<2.6.3E>
vid/punkt/... => punkt/o
vigl/a
lebhaft (-er, -e, -es)
(Adjektiv)
<8.5.4>
<9.14.3>
<10.1.4>
<10.11.1>
<10.18.2>
vigl/e
lebhaft
(Adverb)
<9.16.9>
<9.17.1>
<10.14.4>
viktim/o
Opfer (einer Handlung)
(Substantiv, sexusneutral)
<8.3.8>
<8.4.3a>
<10.6.4>
<10.19.6>
vilaĝ/o
Dorf
(Substantiv)
<4.8.0>
<4.16.1>
<6.1.1>
<6.17.0>
<7.14.3>
<8.14.2>
<10.1.2>
vin/o
Wein
(Substantiv)
<3.7.6>
<3.11.8>
<6.4.3>
<7.1.11>
<8.17.4>
<9.14.3>
vin/kultur/... => kultur/i
vintr/o
Winter
(Substantiv)
<5.1.3>
<5.12.1>
<8.11.3>
vintr/a
winterlich (-er, -e, -es), Winter-
(Adjektiv)
<7.6.2>
<8.12.2>
vintr/e
winterlich; winters, im Winter
(Adverb)
Vintre la ĝardeno ankaŭ aspektas vintre.
Im Winter sieht der Garten auch winterlich aus.
<10.11.1>
vir/o
Mann
(Substantiv)
<1.1.3>
<1.2.1>
<1.2.2>
<1.2.3>
<2.1.1>
<2.1.2>
<2.2.10>
<3.1.1>
<3.4.9>
Hinweis: viro ist nicht
sexusneutral
('Mensch' heißt homo).
vir/a
männlich (-er, -e, -es)
(Adjektiv)
(auch auf Tiere, selten auf Pflanzen bezogen)
vira studento
männlicher Student
<2.1.2>
<3.3.3>
<4.1.3>
<7.5.3>
<7.17.0>
vir-
männliches Exemplar, -männchen
(mit Präfixcharakter)
(zeigt vor Tierbezeichnungen das männliche Geschlecht an)
Beispiele:
vir/hundo Rüde
vir/kato Kater
vir/bovo Stier
Hinweise:
1) vir- soll nur dann verwendet werden, wenn das Geschlecht
des Tieres wichtig ist.
2) vir- bei Personenbezeichnungen
(vir-studento, u.a.)
kommt gelegentlich vor, sollte aber wegen der Ähnlichkeit zu
Tierbezeichnungen besser mit vira abgetrennt werden: vira
studento, usw.
<5.11.11L>
vir/in/o
Frau
(Substantiv)
<1.1.3>
<1.2.1>
<1.2.2>
<1.2.3>
<1.3.2>
<2.1.1>
<2.1.2>
<2.2.17>
<3.1.1>
<3.4.9>
<6.6.13>
weiblich; fraulich; zu einer Frau gehörig (-er, -e, -es), Frauen-
(Adjektiv)
(auch auf Tiere, selten auf Pflanzen bezogen)
In letzter Zeit wird 'weiblich' oft einfach mit ina wiedergegeben.
<4.1.3>
<6.11.5>
<7.17.0>
vir/hund/... => hund/o
viŝ/i
wischen
(Verb, transitiv)
<6.1.4>
<8.17.2>
<9.4.4>
for/viŝ/i
wegwischen, löschen (IT)
(Verb, transitiv)
<6.11.1>
<6.11.8>
<10.6.2>
<10.18.6>
vitr/o
Glas (Material)
(Substantiv)
<8.17.4>
<9.13.21>
viv/i
leben
(Verb, intransitiv)
<4.1.4>
<4.3.3>
<4.6.2>
<4.8.4>
<5.5.1>
<5.6.2>
<5.11.16>
<6.12.3>
viv/o
Leben
(Substantiv)
<4.1.4>
<4.6.2>
<6.1.0>
<6.1.8>
<6.4.0>
<7.9.1>
<7.14.0>
<8.1.1>
<9.2.1>
viv/a
lebendig (-er, -e, -es)
(Adjektiv)
<10.11.4>
Lebewesen
(Substantiv, sexusneutral)
<8.12.2>
post/viv/i
überleben
(Verb, transitiv)
<8.9.5>
tra/viv/i
erleben; durchleben
(Verb, transitiv)
<10.4.1>
viv/kun/ul/... => kun
viv/ten/... => ten/i
vizaĝ/o
Gesicht
(Substantiv)
<2.3.4>
<2.3.5>
<2.4.4>
<3.3.4>
<4.15.4>
<6.8.7>
<8.13.4>
vizit/i
besuchen
(Verb, transitiv)
<3.7.1>
<3.8.1>
<4.5.1>
<4.5.2>
<4.15.0>
<5.8.14>
<5.12.2>
<8.1.3>
<9.6.4>
<10.3.2>
vizit/o
Besuch
(Substantiv)
<3.16.1E>
<4.5.1>
<4.5.2>
<4.15.2>
<4.15.10>
besuchenswert (-er, -e, -es)
(Adjektiv)
<5.11.29L>
<7.3.1>
<9.14.3>
Wörterliste Deutsch-Esp.:
A..
B..
C..
D..
E..
F..
G..
H..
I..
J..
K..
L..
M..
N..
O..
P..
Q..
R..
S..
T..
U..
V..
W..
X
Y
Z..
Hinweise